Unsere Schule
Bedeutet "... nicht nur die Förderung von leistungsschwachen Mädchen und Jungen, sondern auch eine ganzheitliche Bildung und Erziehung, ..." (Quelle: Bericht der Fremdevaluation 2013)
Namensgebung
1999 wurde aus der Grundschule Wilferdingen die Peter-Härtling-Schule Wilferdingen. Der Autor Härtling schreibt so, dass Kinder ihn verstehen. Seine Romanfiguren beweisen Resilienz trotz schwieriger Umstände.
Betreuung am Nachmittag
Die Betreuung am Nachmittag wird allen Bedürfnissen gerecht. Neben vielen Aktivitäten der Kernzeitbetreuung steht ein Mittagessen zur Wahl. Auch Hausaufgaben erledigen sich leicht durch eine individuelle Förderung und Unterstützung.
Peter Härtlings Begleitspruch für unsere Schule:
"Jeder Anfang ist unvergleichlich, kostbar und schützenswert!"


Über uns
Schulleitung
Rektorin: Stefanie Riedinger, Konrektorin: Christiane Röber
Lehrerkollegium
Christiane Röber – Klassenlehrerin 1 a; Kim Matzke – Klassenlehrerin 1 b; Lea Reimold – Klassenlehrerin 1 c; Sylvia Pongratz – Klassenlehrerin 2 a; Carolin Probst – Klassenlehrerin 2 b; Anika Wilke – Klassenlehrerin 3 a; Claudia Neher – Klassenlehrerin 3 b; Bianca Staib – Klassenlehrerin 3 c; Katja Bonn – Klassenlehrerin 4 a; Christina Günther – Klassenlehrerin 4 b
Fachlehrerinnen
Felicitas Bölle, Maren Rösch, Melanie Walch, Yvonne Weimann, Annika Moss
Referendare
Johannes Blauth, Lea Pöhler und Jule Schär
Beratungslehrerinnen
Melanie Hauschild (für Beratungsverfahren Klasse 4 Übergang zu weiterführenden Schulen)
Telefon (Sekretariat der Carl-Dittler-Realschule) 07232 / 31 39 100
Carolin Probst (für Klassen 1-3)
Telefon (Sekretariat Peter-Härtling-Schule Wilferdingen) 07232/71807 oder
carolin.probst@peter-haertling-schule-wilferdingen.de
Wir sind Ausbildungsschule

Pädagogische Assistentin
Martina Meister ist seit einigen Jahren ein starker Teampartner der Lehrkräfte. Pädagogische Assistenten unterstützen Lehrkräfte bei ihren Tätigkeiten und tragen so zu dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler bei.
Ihr Aufgabengebiet besteht z.B. aus Förderung in Absprache mit dem Klassenlehrer bzw. Fachlehrer, enge Zusammenarbeit mit der Sozialarbeiterin in Problemklassen, Assistenz der Lehrkräfte im Unterricht und vieles mehr.
Schulsozialarbeiterin
Schulsozialarbeiterin
Julia Reinhard (Dipl.- Sozialpädagogin)
Telefon 07232 3139120
JReinhard@remchingen.de
Sprechzeiten der Schulsozialarbeit:
Montag bis Donnerstag von 08:00-12.00 Uhr; E-Gebäude Erdgeschoss / Carl-Dittler Realschule
Beratungslehrerin
Beratungslehrerin
Melanie Hauschild
Carl-Dittler-Realschule Remchingen
Königsbacher Str. 12
75196 Remchingen
Telefon 07232 / 31 39 100
Sie ist seit dem Schuljahr 2024/25 für die Peter-Härtling-Schule tätig.
Aktuelles
Unterrichtsende vor den Sommerferien 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Sommerferien stehen vor der Tür.
- Am letzten Schultag, Mittwoch dem 30.07.2025, ist Unterricht von 8.35 bis 11.20 Uhr.
- Schuljahresabschlussgottesdienst um 9 Uhr in der evangelischen Kirche; Eltern sind herzlich hierzu eingeladen.
Unterrichtsbeginn der Klassen 2-4 nach den Sommerferien 2025
Am Montag, dem 15. September 2025, treffen sich die Klassen 2-4 auf dem Schulhof.
- 8.35 Uhr Unterrichtsbeginn
- 12.10 Uhr Unterrichtsende
Von Montag 15.09.2025 bis Mittwoch 17.9.2025 findet Klassenlehrerunterricht von 8.35 Uhr bis 12.10 Uhr statt.
Einschulung Klasse 1
Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler am Samstag, den 20.09.2025 ab 9 Uhr bei der Einschulungsfeier.
Weitere Informationen erhalten Sie beim ersten Elternabend am Donnerstag, 18.9.2025 um 19 Uhr.
Schöne und erholsame Ferien wünschen Ihnen allen das Lehrerkollegium und die Schulleitung der PHS- Wilferdingen.
S. Riedinger, Rektorin
Ferienpläne
Die Ferienpläne für das laufende und das kommende Schuljahr stellen wir hier für euch bereit:
BiSS-Transfer



Förderverein
Der Verein
Der Förderverein Kiebitz e.V. wurde 1998 von Eltern und Lehrern der ehemaligen Grundschule Wilferdingen gegründet. Unser Ziel ist es, die Peter-Härtling-Schule Wilferdingen bei der Erfüllung der lehrenden, erzieherischen und kulturellen Aufgaben zu unterstützen.
Wir bringen uns unter anderem in Form von Bastelnachmittagen, Waldtagen oder der Bereitstellung von Büchern und sonstigen Unterrichtsmaterialien in den Schulalltag mit ein.
Mitglied werden
Wenn Sie unsere Arbeit aktiv, z.B. durch die Durchführung eines Kurses, Einbringen einer Idee oder eines Vorschlages, oder passiv als zahlendes Mitglied (Jahresbeitrag mindestens EURO 11,-) oder Spender unterstützen wollen, so sind Sie herzlich eingeladen, mit einem unserer Vorstandsmitglieder Kontakt aufzunehmen - Stefanie Roschko, Daniel Wilser und Claudia Preuß (im Bild von links nach rechts).
E-Mail: foerderverein-phs@web.de
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!
Kontoverbindung
Volksbank pur eG IBAN DE23661900000000581500
Kontakt
Adresse
Peter-Härtling-Schule
Königsbacher Str. 12
75196
Remchingen
Ansprechpartner
Rektorin:
Rektorin: Stefanie Riedinger
Konrektorin: Christiane Röber
Sekretariat:
Sarah Grimm
Telefon: 07232 / 71807
Telefax: 07232 / 71051
E-Mail: poststelle@04133322.schule.bwl.de
Öffnungszeiten
Schulsekretariat
Das Sekretariat unserer Schule steht Ihnen zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Montag - Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
